
IN VIA begleitet und unterstützt Mädchen und junge Frauen auf ihrem Weg in ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben.
Unsere Erreichbarkeit
Beratungsgespräche sind nur nach einer vorherigen Terminabsprache möglich. Sollte Frau Happe telefonisch nicht erreichbar sein, können Sie/kannst du gerne eine Nachricht auf dem AB hinterlassen oder eine Mail schreiben. Frau Happe meldet sich dann schnellstmöglich zurück.
Nächstes Mitarbeiterinnentreffen
Mi. 17.09.25, 16.00 Uhr im Haus Krift, Neustraße 10, 59320 Ennigerloh. Interessierte Frauen sind immer herzlich willkommen. Kommen Sie uns einfach, wir freuen uns!
Aktuelles
STARKE MÄDCHEN – Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
Ein neuer Kurs für Mädchen im Alter von 9-13 Jahren findet in den Herbstferien statt.
Di.,21.10. bis Do., 23.10.25, 10.00-13.00 Uhr,
in der Zweifachturnhalle der Gesamtschule, Ludgerusstr. 3, in Ennigerloh.
Anmeldung bei Martina Happe.





In den Sommerferien hat Diplomsozialpädagogin Marina Happe ein Selbstbehauptungstraining für Mädchen im Grundschulalter durchgeführt. Verschiedene Übungen und Rollenspiele ermöglichten es den Mädchen, sich selbst bewusster wahrzunehmen und neue Verhaltensstrategien für unangenehme oder bedrohliche Situationen einzuüben. Das Training hat den Mädchen sehr viel Spaß gemacht und zu einer Stärkung ihres Selbstvertrauens beigetragen.
Antifeminismus entschlossen entgegentreten
IN VIA Deutschland macht auf die weltweit zunehmende Bedrohung der Demokratie durch antifeministische Bewegungen aufmerksam. Die neue Bundesregierung muss mehr Maßnahmen ergreifen, um Angriffe auf Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit abzuwehren. Dazu gehört auch eine gleichberechtigte Repräsentanz im Bundeskabinett.
PRESSEMITTEILUNG hier: Antifeminismus als Angriff auf die Demokratie ernst nehmen

IN VIA Ennigerloh
unterstützt die Demokratiekampagne des Bistums Münster, der Di-Caritas und des BDKJ.
Mehr Informationen zu der Kampagne und ihren Zielen auf der Seite des Bistums Münster:
IN VIA Ennigerloh ist Mitglied des IN VIA – Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit – Deutschland e. V. und ein Fachverband im Caritasverband.
Ebenso ist IN VIA Mitglied des internationalen Verbandes ACISJF – IN VIA.