Die Arbeit von IN VIA ist nicht möglich ohne den Einsatz von ehrenamtlich helfenden Frauen. Sie halten den Verein am Leben und geben ihm Stabilität und Kraft. So sind es die Ehrenamtlichen, die durch ihre Präsenz in vielen verschiedenen Bereichen des öffentlichen und kirchlichen Lebens Kontakte knüpfen, die Arbeit des Verbands bekannt machen und für die Anliegen der Mädchen sensibilisieren.
Wir bieten ein breites Spektrum für ehrenamtliches Engagement. Im Bereich der ehrenamtlichen Unterstützung gibt es zwei sehr unterschiedliche Arbeitsbereiche, in denen man sich bei uns engagieren kann.
1. Vereins- und Öffentlichkeitsarbeit
IN VIA präsentiert sich auf öffentlichen Veranstaltungen in Ennigerloh, wie dem Weihnachtmarkt, dem Pfarrfest und anderen Veranstaltungen im Ort. Dort werden Waffeln und Heißgetränke verkauft, manchmal bieten wir zusätzlich Wohlfahrtslose oder eine Aktivität an.
Hier stellen wir unsere Arbeit vor und möchten so weitere ehrenamtlich tätige Frauen gewinnen. Auch hierfür werden immer fleißige Hände benötigt.
Das Schreiben von Zeitungsberichten kann von Ehrenamtlerinnen übernommen werden.
Vernetzung
IN VIA ist in Ennigerloh und Umgebung gut vernetzt. Dieses wird vor allem auch durch die Teilnahme an verschiedenen Arbeitskreisen realisiert. Auch hier können die Ehrenamtlerinnen sich engagieren und den Verband repräsentieren und für die Belange von Mädchen und jungen Frauen eintreten.
Vorstandsarbeit
Ein weiteres Arbeitsfeld ist die Vorstandsarbeit. Als eingetragener Verein wird IN VIA von einem ehrenamtlich arbeitenden Vorstand geleitet.
Spendenakquise
Ein weiteres Aufgabenfeld ist das Akquirieren von Spendengeldern.
Mitarbeiterinnentreffen
Der Kreis der Ehrenamtlerinnen, die sich im Bereich der Vereins- und Öffentlichkeitsarbeit engagieren trifft sich einmal monatlich. Dort werden aktuelle Aufgaben und Inhalte des Vereins besprochen.
Jede darf sich in dem Arbeitsfeld engagieren, wo sie ihre persönlichen Interessen und Fähigkeiten sieht.
2. Übernahme einer Patenschaft für ein Mädchen
Mädchen, die aus verschiedensten Gründen Unterstützungsbedarf haben, werden durch eine ehrenamtlich tätige Patin ein Stück ihres Weges begleitet.
Für die Begleitung der Mädchen und jungen Frauen suchen wir engagierte Frauen, die als Patin etwas Positives in ihrem Umfeld bewirken wollen.
Als Patin benötigen Sie keine pädagogisch geprägte Ausbildung. Wichtig ist ein Interesse an dem jungen Mädchen und seinem Leben und die Bereitschaft, sich für dieses Mädchen zu engagieren.
Sie sollten wenigstens 16 Jahre alt sein, nach oben gibt es keine Grenzen.
Die Tätigkeit als Patin gibt Ihnen die Möglichkeit Ihre freie Zeit sinnvoll zu gestalten, Ihren Horizont durch diese wichtige Aufgabe zu erweitern, den Kontakt zur Jugend zu behalten und viele schöne Stunden mit einem jungen Mädchen zu verbringen.
Unterstützt werden Sie durch eine pädagogische Fachkraft, die Ihnen regelmäßig die Möglichkeit zu Gesprächen, zu pädagogisch begleiteten Treffen mit den anderen Patinnen und zur Fort- und Weiterbildung gibt.
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit und würden Sie gerne im Kreise unserer Patinnen begrüßen.
3. Mitglied werden
Treten Sie dem Verein bei und werden Sie Mitglied!
Jahresbeitrag: mindestens 12 €